Immer mehr Hotels und Resorts entdecken Wellness für sich. Diese Entwicklung ist nicht neu, hat jedoch in den letzten Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Egal ob vollausgestattetes Wellnessresort auf Bali oder kleines Businesshotel in Berlin – die meisten Hotelbetreiber haben verstanden, dass ihre Gäste auch während ihres Aufenthaltes etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Sicher, es gibt sie noch, die typischen Urlauber, die ihre Ferien am Strand verbringen, sich abends am Hotelbuffet gütlich tun und nach einer Woche mit fünf Kilo mehr auf der Waage zurückkommen. Oder den gestressten Manager, der seinen Tag irgendwo zwischen Croissants und Zoom Calls verbringt. Doch die Tendenz geht zu einem ausgewogeneren Lifestyle auch außerhalb der eigenen vier Wände – und eindeutig zu mehr Wellness im Hotel.

Wer jetzt abwinkt und auf ein hohes Investment verweist, welches es nicht möglich macht, den Gästen in Sachen Gesundheit entgegen zu kommen, dem sei gesagt: es muss weder finanziell noch strukturell ein großer Kraftakt werden, Wellness im Hotel anzubieten. Wir stellen hier ein paar Ideen vor, welche relativ einfach umzusetzen sind, und Gästen einen schöneren (und gesünderen) Aufenthalt garantieren.

Wellness im Hotelzimmer

Schon kleine Aufmerksamkeiten machen einen Unterschied. Im Hotelzimmer zum Beispiel können Duschgele und Shampoos eingesetzt werden, welche einen guten Schlaf unterstützen. So sind besonders Lavendel, Baldrian und Jasmin empfehlenswert.
Auch kann statt der obligatorischen Schokolade auf dem Kopfkissen ein gesundes Betthupferl wie beispielsweise ein hausgemachter Nusssnack Gäste erfreuen und gleichzeitig besser schlafen lassen.

Wer die Extrameile gehen möchte, kann bei der Wahl der Vorhänge auf sogenannte „Blackout“ Versionen setzen, welche jedes Tageslicht ausschließen und somit für eine gute Nachtruhe sorgen.

Gesundes Essen am Buffet

Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Baustein eines gesunden Lebens. Wellnesshotels machen es vor und bieten ihren Gästen eine große Auswahl selbstgemachter Müslis, gesunder Säfte und frisch zubereiteter Speisen an. Diese Möglichkeit haben natürlich längst nicht alle Hotels und Resorts, doch sorgt bereits ein kleiner Wechsel im Speiseplan für eine gesündere Verpflegung der Gäste. So kann beispielsweise die Küche mit einem selbst gemachten Fruchtkompott und mageren Aufschnitt statt zuckriger Marmelade und fettem Aufstrich für eine angenehme Überraschung sorgen.

Studien haben außerdem belegt, dass Menschen allein durch das Vorhandensein von gesünderen Alternativen schneller bei diesen zugreifen. Also, warum nicht einmal den Obstkorb aus der Ecke nehmen und demonstrativ neben den Toaster oder die Kaffeemaschine stellen, wo es sich meist staut und die Gäste warten müssen?

Ein eigenes Fitnessstudio im Hotel

Wellness im Hotel bedeutet ebenfalls, Gästen Zugang zu Fitness zu gewähren. Sollte bereits ein Trainingsraum eingerichtet sein: sehr gut! Wichtig als Betreiber an dieser Stelle ist zu wissen, wie oft und von welcher Zielgruppe er genutzt wird. Finden sich vorwiegend Frauen ein, die mittags auf den Crosstrainer gehen? Oder ist es der Geschäftsreisende, der morgens sein Krafttraining absolvieren möchte? Eine genaue Analyse ermöglicht es, die Nutzung des Raumes zu optimieren und potentiell mehr Gäste dazu zu animieren, während ihres Aufenthaltes Sport zu treiben. Je nach Größe des Fitnessangebotes ist es auch möglich, einen eigenen Trainer einzustellen, welcher das Fitnessstudio in ein Profitzentrum verwandeln kann.

Gibt es hingegen noch kein internes Gym, es jedoch eins eingerichtet werden soll, müssen ein paar Dinge vorab geklärt werden.

Zuerst einmal muss für eine hauseigene Fitnessanlage genügend Raum verfügbar sein. Für Fitness im Hotel bietet sich selten der Keller an; weder ist hier Belüftung ausreichend, noch motiviert es die meisten Gäste, sich zum Sport in einen Raum ohne Aussicht zu begeben. Stecken Sie ab, wo Sie Platz für einen Fitnessraum haben, und entscheiden Sie sich dann konkret dafür.

Weiterhin sollten Sie Ihre Zielgruppe gut genug kennen, um das passende Konzept samt Einrichtung auf jene zuzuschneiden. Dieser Schritt ist elementar, bedeutet ein Fitnessstudio im Hotel doch immer ein Investment, welches wohl geplant sein sollte. Ein Gym Designer kann Ihnen dabei helfen, die Kosten realistisch einzuschätzen, und außerdem die richtigen Entscheidungen bezüglich Design und Management zu fällen.

Sie möchten Ihren Wunsch von einem Hotel mit Fitnessstudio endlich wahr werden lassen? Wir unterstützen Sie dabei gerne und sind bei jedem Schritt an Ihrer Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute!